Edna OʼBrien, geboren am 15.12.1932 in Tuamgraney, County Clare, Irland, wuchs im Westen Irlands auf, wo sie im County Clare 1936–1941 die National School und im County Galway 1941–1946 das Convent of Mercy besuchte. 1946 ging sie nach Dublin, wo sie ein Pharmaziestudium absolvierte und kurz als Pharmazeutin tätig war. Ab 1948 schrieb sie Beiträge für die Irish Press. 1950 heiratete sie den Schriftsteller Ernst Gebler, mit dem sie 1959 nach London zog. Nach der Übersiedlung begann sie, schriftstellerisch zu arbeiten. Zwei Söhne. 1964 Scheidung. Edna OʼBrien starb am 27.7.2024.
* 15. Dezember 1932
† 27. Juli 2024
von Mechthild Stüber
Essay
Edna OʼBrien ist zur Zeit die bekannteste irische Schriftstellerin und zugleich auch eine der meistgelesenen Autorinnen in Großbritannien und Irland. Ihre Bücher, die im Laufe ihres nunmehr fünfundzwanzig Jahre währenden literarischen Schaffens entstanden sind, haben in Großbritannien längst die Millionen-Auflage erreicht, und daß OʼBrien auch außerhalb jenes Raumes sowie anderer englischsprachiger Länder eine gewisse Popularität erlangt hat, das zeigen die Übersetzungen ihrer Bücher – in immerhin 15 Sprachen.
Die Eigenart und besondere Bedeutung, wohl auch der Erfolg OʼBriens lassen sich mit folgender Tendenz begründen: Das Interesse der Autorin gilt der Erforschung, genauer: der Frage nach der Konstitution der weiblichen ...